Mein Juni in New York: Vortrag beim Expertenkongress & drei intensive Tage an der Lee Strasberg Schauspielschule
- SarahKleen
- 4. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal nach New York reisen würde. Es stand einfach nicht in meiner Vorstellung. Und dann war ich im Juni plötzlich dort, mitten in dieser Stadt, die viele irgendwann erleben wollen. Ich kann es wirklich nur empfehlen: New York muss man erleben. Zwischen Sirenen, Straßenecken, Coffee to go und Häuserschluchten, die einen ständig nach oben schauen lassen.
Ich war eingeladen zum Expertenkongress: mehrere Tage Austausch, Arbeiten, Lernen, und dazwischen die Stadt aufnehmen. Was mich besonders berührt hat: wie offen und positiv mir die Menschen begegnet sind. Dieses Zugehen auf Dinge, diese Haltung „Lass es uns probieren“, das hat mich beeindruckt.
Das Größte, was ich erlebt habe, war auf einer Bühne an der Ecke 5th Avenue und Broadway zu sprechen!
Genau dort fand die Veranstaltung statt. Ein Ort, den ich vorher nur aus Filmen kannte, und plötzlich stand ich da, mit Blick auf das Gewusel, die Lichter, das ewige Hupen im Hintergrund. Kurz ruhig atmen, Blick heben, und dann ging´s los. Ein Moment, den ich so schnell nicht vergesse.
Mein Vortrag
In meinem Vortrag habe ich beschrieben, woran ich arbeite und für wen. Ich begleite Reiterinnen, die mit innerer Anspannung kämpfen, zurück in Stabilität und Präsenz. Gleichzeitig arbeite ich mit Unternehmen und ihren Teams, wenn Angst sich als Perfektionismus oder Kontrollzwang tarnt und die Zusammenarbeit lähmt. Es geht um Klarheit im Kopf, Ruhe im Körper und eine Haltung, die handlungsfähig macht.
Ich arbeite mit einem positiven, undogmatischen Mindset. Im Mittelpunkt steht Vertrauen, vor allem Selbstvertrauen. Wenn wir die Tarnung benennen, wird die dahinterliegende Angst sichtbar, und genau dort beginnt Veränderung. Atmung, Vertrauen und eine klare innere Ausrichtung helfen, mit sich sich inKontakt zu bleiben und verständlich zu kommunizieren, auf der Bühne, im Sattel und im Arbeitsalltag.
Drei Tage an der Lee Strasberg Schauspielschule
Ein besonderes Highlight des Kongresses war ein dreitägiger Workshop an der Lee Strasberg Schauspielschule, jener Schule, die als Ausbildungsstätte vieler Oscar-Preisträger:innen gilt. Wir durften mit Dozent:innen arbeiten, die sonst Hollywood-Profis unterrichten. Die drei Tage waren fokussiert, nah an der Praxis und voller Aha-Momente.
Schwerpunkte des Workshops:
Bühnenpräsenz: Ankommen, bevor das erste Wort fällt. Präsenz entsteht in der Stille davor.
Freies Sprechen & Vocal Training: Atmung, Resonanz, Artikulation, die Stimme tragen lassen statt zu pressen.
Method Acting (Basics): Zugang zu echten Emotionen, statt „gespielter“ Gefühle. Den inneren Zustand wahrnehmen und halten.
Was ich konkret mitgenommen habe:
Ich komme an, bevor ich beginne, zwei ruhige Atemzüge, den Boden unter den Füßen spüren, den Blick heben, erst dann spreche ich. Wenn ich das Tempo herausnehme und Pausen zulasse, werde ich klarer verstanden und fühle mich sicherer. Ich achte stärker auf den Subtext, denn nicht nur die Worte tragen, sondern die Haltung dahinter. Mein Körper ist dabei ein Anker, eine kleine, stabile Grundhaltung hilft mehr als hektische Gesten. Und ich nehme mit, dass Echtheit besser trägt als Perfektion, denn Perfektionismus und Kontrollzwang sind oft nur verkleidete Angst.
Aber diese Stadt war nicht nur Kulisse, sie war Taktgeber. Backstein neben Glas, Tempo und kleine Inseln der Ruhe dazwischen. Mir hat gefallen, wie die Amerikaner sind: offen, freundlich, oft mit einem positiven Blick nach vorn. Da erkenne ich mich wieder.
Ich bin noch nicht fertig mit New York.
New York war für mich kein Haken auf einer Liste, sondern ein Anfang. Ich will unbedingt zurück, um diese Energie noch einmal in mich aufzunehmen. Ich möchte zurück, nicht, um mehr Punkte abzuhaken, sondern um mehr zu fühlen. Und das, was dort gewachsen ist, nehme ich mit: auf Bühnen, in Workshops und in jede Begegnung mit Menschen und Pferden.
Wenn du neugierig bist oder Fragen hast, schreib mir gern.














Kommentare